19.10.2015
Schlaganfall. Und wie weiter?
Zum diesjährigen Weltschlaganfalltag am 29. Oktober machen Charité – Universitätsmedizin Berlin undBerliner Schlaganfall-Allianz e.V. Mut für ein Leben mit und nach dem folgenreichen Ereignis. „Zurück insLeben“, unter diesem Titel laden Prof. Dr. Matthias Endres, Direktor der Klinik für Neurologie der Charitéund Prof. Dr. Andreas Meisel, Leiter der Berliner Schlaganfall-Allianz zu einem Veranstaltungsabend,durch den sie gemeinsam führen. Musik, Lesungen und Gespräche thematisieren den Umgang mitbleibenden Beeinträchtigungen als Folge eines Schlaganfalls auf ungewöhnliche und ermunternde Art.
Download Pressemitteilung
13.07.2015
Tsunamis im Gehirn: Was haben Migräne und Schlaganfall gemeinsam?
Schlaganfall und Migräne sind Erkrankungen des Nervensystems, die sich in Entstehung, Verlauf und Prognose deutlich voneinander unterscheiden. Neueste Forschungsergebnisse belegen jedoch, dass beide Erkrankungen einen zentralen Mechanismus gemeinsam haben: Elektrochemische Wellen enormen Ausmaßes, die von Nervenzelle zu Nervenzelle über weite Teile des Hirngewebes wandern. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in der Fachzeitschrift Neuron* den aktuellen Stand der Forschung zusammengetragen.
Download Pressemitteilung
15.06.2015
Stroke-Einsatz-Mobil wieder im Einsatz
Das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) kann wieder Berliner Patienten retten, die einen Schlaganfall erlitten haben. Im März ist das Rettungsfahrzeug, das speziell für die schnellstmögliche Erstversorgung von Betroffenen entwickelt wurde, bei einem Unfall stark beschädigt worden. Das Fahrzeug war auf dem Weg zu einem Patienten mit einem LKW zusammengestossen.
Download Pressemitteilung
8.05.2015
Gefäßneubildung verbessert Erholung nach Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall verändert das Molekül Stat3 in Gefäßzellen das Milieu, das die Zellen umgibt, die sogenannte Matrix, und beeinflusst dadurch die Plastizität der noch intakten Nervenzellen. Dies zeigen Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift Circulation* veröffentlicht ist.
Download Pressemitteilung
29.04.2015
Aktionstag Schlaganfall: Charité lädt zur Kinomatinee
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag gegen den Schlaganfall. Am Sonntag, den 10. Mai zeigt das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin den irischen Spielfilm „Voll und ganz und mittendrin“, in dem sich das Leben des 40-Jährigen Connor und das seiner Frau und seiner beiden Kinder durch einen Schlaganfall radikal ändert. Auf sensible Art und Weise beschreibt der Film den Versuch, auch nach einem solch einschneidenden Ereignis glücklich weiterzuleben. In die Thematik einführen wird der Journalist Ulrich Deppendorf, der im Jahre 2014 selbst einen Schlaganfall erlitten hatte.
Download Pressemitteilung
12.02.2015
Berliner Schlaganfall-Allianz wird gemeinnützig
Das Netzwerk der Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) schließt sich heute zu einem gemeinnützigen Verein zusammen und schafft damit eine dauerhafte Versorgungsstruktur für Schlaganfallpatienten. Der Verein wird 39 Mitgliedseinrichtungen von Akutkliniken über Rehabilitations- bis hin zu Nachsorgeeinrichtungen aus Berlin und angrenzenden Gebieten Brandenburgs umfassen. Mario Czaja, Berliner Senator für Gesundheit und Soziales, übernimmt die Schirmherrschaft des Vereins.
Download Pressemitteilung