Der Schlaganfall
Notfall Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist ein Notfall, d.h. es muss sofort, ohne Zögern oder Abwarten gehandelt werden. Durch schnelles Handeln lassen sich in vielen Fällen die Folgen minimieren.
weiter
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall ist Folge einer plötzlichen Durchblutungsstörung des Gehirns. Durch diese Vorgänge erhalten die Nervenzellen im Gehirn zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe und gehen zugrunde.
weiter
Symptome
Für die Symptome des Schlaganfalls ist ausschlaggebend, welcher Teil des Gehirns betroffen ist und wie schwerwiegend die Ausfälle sind. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein.
weiter
Diagnostik
Mit einer Computertomographie (CT) des Kopfes kann der Arzt in der Akutphase des Schlaganfalls unterscheiden, ob der Schlaganfall durch eine Blutung oder durch einen Gefäßverschluss (Ischämie) hervorgerufen wird.
weiter
Akuttherapie
Um den Schaden, den ein Schlaganfall im Gehirn verursacht zu verringern und die Chancen auf eine komplette Wiederherstellung der Hirnfunktionen zu verbessern, ist es notwendig, dass die Diagnostik und Therapie so früh wie möglich beginnen.
weiter
Risikofaktoren
Theoretisch kann jeder Mensch einen Schlaganfall erleiden – ob er nun jung ist oder alt. Grundsätzlich ist der Schlaganfall keine Krankheit, die nur die "Alten" betrifft. Jeder zweite Betroffene ist im erwerbsfähigen Alter, schätzungsweise 5 % von ihnen sind sogar jünger als 40 Jahre.
weiter
Vorbeugen
Vorbeugung ist der sicherste und beste Schutz vor einem Schlaganfall. Durch eine gesunde Lebensführung können bereits im Vorfeld einige Risikofaktoren gemindert bzw. ganz ausgeschlossen werden.
weiter