ANNOTeM (Akuktneurologisches Netzwerk in Nord-Ost-Deutschland mit TeleMedizinischer Unterstützung) Implementierung einer Teleneurologischen Vernetzung zur Verbesserung der Versorgung akutneurologischer Notfallsyndrome in ländlichen Gebieten Nord-Ost-Deutschands. Fortsetzung/Projektbeschreibung
B_PROUD steht für Berlin Pre-hospital Or Usual Delivery of stroke care project. Ziel der Studie ist es, den Nachweis für ein verbessertes Behandlungsergebnis durch den Einsatz des Stroke-Einsatzmobils im Vergleich zur konventionellen Rettungsdienstversorgung zu erbringen. Fortsetzung/Projektbeschreibung
DISCHARGE-1 ist eine prospektive, klinische Multizenterdiagnostikstudie der COSBID Studiengruppe. Spreading Depolarizations nach aneurysmatischer Subarachnoidalblutung (aSAB) werden mit der Entstehung von verzögerten Gewebeschädigungen in Bezug gesetzt. Fortsetzung/Projektbeschreibung
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Laborwissen in epidemiologische Forschungsfragestellungen zu transformieren, um die klinische Relevanz von Hyperkoagulabilität bei neurovaskulären Erkrankungen zu untersuchen. Fortsetzung/Projektbeschreibung
Strukturierte Qualitätssicherung aus der und für die akademische präklinische Biomedizin – Etablierung und Proof of Concept. Fortsetzung/Projektbeschreibung
Das STroke Einsatz-MObil (STEMO) ist ein speziell konzipierter Rettungswagen, ausgerüstet mit einem Computertomographen und einem Minilabor. Das STEMO ist mit einem Spezialistenteam, bestehend aus einem Neurologen, einem Rettungs- und einem Radiologieassistenten besetzt. Es ermöglicht direkt vor Ort die Thrombolysetherapie bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall oder eine Gefäßdiagnostik zur Erkennung großer Arterienverschlüsse durchzuführen. Fortsetzung/Projektbeschreibung