A therapeutic non-self-reactive SARS-CoV-2 antibody protects from lung pathology in a COVID-19 hamster model.
Herzlichen Glückwunsch "A therapeutic non-self-reactive SARS-CoV-2 antibody protects from lung pathology in a COVID-19 hamster model" wurde zum "Paper of the Year 2020" gewählt.
Prof. Dr. med. Jens Dreier im Interview mit dem spanischen Fernsehsender RTVE
In einem Interview mit der RTVE (Corporación de Radio y Televisión Española), der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft Spaniens, erläutert Prof. Dr. med. Jens Dreier was aus biologisch-medizinischer Sicht am Übergang zwischen Leben und Tod geschieht. Der Beitrag ist in spanischer Sprache.
radioeins Podcast zu Gast mit Prof. Dr. med. Jens Dreier
Der Bestatter und Podcast-Gastgeber Eric Wrede lädt Prof. Dr. med. Jens Dreier, in sein radioeins Podcast „The End — Der Podcast auf Leben und Tod“ ein: Verfolgen Sie ein intensives Gespräch über den Tod mit seinen innenkörperlichen Vorgängen.
ZDF-Dokumentation u.a. mit Prof. Dr. med. Jens Dreier im Interview
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was passiert mit unserem Bewusstsein? Der Bestatter Eric hat sich diese Fragen gestellt und ist auf die Suche nach einer Antwort.
Human gestational N-methyl-d-aspartate receptor autoantibodies impair neonatal murine brain function.
Herzlichen Glückwunsch, „Human gestational N-methyl-d-aspartate receptor autoantibodies impair neonatal murine brain function“ wurde zum „Paper of the Year 2019“ gewählt.
Leonarda Broersen mit „Best E-Poster Award“ ausgezeichnet
Auf der European Stroke Organisation Conference (ESOC) in Milan wurde Sie für den Beitrag in der Schlaganfallforschung „Impact of high-sensitivity cardiac troponin on cognitive functioning and decline up to three years after first-ever ischemic stroke: The PROSpective Cohort with Incident Stroke Berlin (PROSCIS-B). Broersen et al.“ mit dem Best E-Poster Award honoriert.
Vom 11. März bis zum 17. März konnten SchülerInnen und Erwachsene in Workshops, Vorträgen und Ausstellungen Einblick in die aktuelle Hirnforschung nehmen.
Eindrücke von der einwöchigen Schlaganfall-Weiterbildungsveranstaltung für junge Ärzte
Fünfundvierzig junge Ärzte aus 27 Ländern kamen für eine Woche auf dem Campus Mitte der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen, um sich rund um das Thema Schlaganfall weiterzubilden. Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung.