Neurowissenschaftler*innen stellen ihre Forschung vor
Die 6. „Staffel“ dieser erfolgreichen Zusammenarbeit von Charité und Urania wird 2020 gemeinsam vom Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften und dem Exzellenzcluster NeuroCure präsentiert. Das konzeptionelle Motto lautet „Junior trifft Senior“. Nachwuchs- und etablierte Wissenschaftler*innen stellen gemeinsam ihre aktuelle Forschung vor.
Über 60 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg luden zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW) ein. An über 100 Veranstaltungsorten hieß es: staunen, berühren, begreifen!
Zwei junge Schlaganfallbetroffene berichten über ihren ganz persönlichen Umgang mit dem Schlaganfall. Prof. Dr. Meisel informiert über Schlaganfall-Symptome. Der Servicepunkt Schlaganfall wird vorgestellt.
The BSA e.V. developed the project together with the foundation Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe for Berlin and Brandenburg.
At the heart of the project is comprehensive training for assistants covering the basics of topics such as stroke symptoms, therapy and rehabilitation, psychology, self-help, communicating with those affected, provision of care and aids, and legal questions.
Zum Weltschlaganfalltag 2016 luden das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin und die Berliner Schlaganfall-Allianz e. V. zu einer Veranstaltung im KulturKaufhaus Dussmann ein. Auf dem Programm waren eine Lesung, ein Vortrag und Gespräche – im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Veranstaltung stand das Thema Sprachstörungen nach Schlaganfall.