Lesung, Kino, Schülertag u.v.m. Vom 12.-17. März 2018 können Sie viel über Ihr Gehirn lernen.
Prof. Dr. Ulrich Dirnagl und Science Slammer Dr. Jochen Müller lesen aus ihrem Buch "Ich glaub mich trifft der Schlag" und wir zeigen den Film "Voll und ganz und mittendrin" und bieten im Anschluss die Möglichkeit mit dem Neurologen Dr. Benjamin Hotter zu diskutieren. Am 12. März findet ein Schülertag mit spannenden Vorträgen und Workshops statt.
Das vollständige Programm mit allen Informationen finden Sie auf der Website der Brain Awareness Week Berlin.
Prof. Dr. Matthias Endres informiert über die Krankheit.
Dieser Vortrag informiert ausführlich über Daten und Fakten zum Thema Schlaganfall. Prof. Dr. Matthias Endres, Direktor der Klinik für Neurologie der Charité und CSB-Direktoriumsmitglied, berichtet über den Stand der Forschung. Zum Vortrag
Rund ein Drittel der Schlaganfallpatienten leidet unter dauerhaften Einschränkungen. Projekte des CSB und der BSA e. V. zielen darauf ab, die Lebensqualtät dieser Patienten und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Voraussetzung: Der Schlaganfall liegt max. 6 Monate zurück und Sie wohnen im Berliner Raum.
Sie oder Ihr Angehöriger hatten einen Schlaganfall? Dann werden Sie Teilnehmer unserer Studie zur umfassenden Nachsorge und Langzeitrehabilitation nach Schlaganfall (MAS-II). Wir erfassen Ihren Therapie- und Behandlungsbedarf und koordinieren Ihre individuelle wohnortnahe Versorgung mit Hilfe unterschiedlicher Fachdisziplinen und Therapeuten. Dabei finden jeweils die aktuellsten wissenschaftlichen Leitlinien und Standards Anwendung.
Eine rbb Journalistin hat das Training der Ehrenamtlichen besucht. Hören Sie den Beitrag.
Die Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. bildet seit Anfang März ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Ursula Stamm war bei einer Schulung. Hören Sie hier ihren Radiobeitrag.
Am 28. Februar wird in der BSA Inforeihe das Projekt "Schlaganfallhelfer" vorgestellt.
Im Rahmen der BSA Inforeihe wird das Ehrenamtsprojekt "Schlaganfallhelfer" vorgestellt. Die Helfer erhalten eine umfangreiche Schulung, die es ihnen ermöglichen soll Patienten und Angehörige im Alltag und bei Fragen rund um den Schlaganfall zu unterstützen.
Gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat die BSA e.V. das Projekt für Berlin und Brandenburg entwickelt.
Das Herz des Projekts ist eine umfangreiche Schulung von Helfern mit Grundlagen zu folgenden Themen: Krankheitsbild Schlaganfall, Therapie und Rehabilitation, Psychologie, Selbsthilfe, Kommunikation mit Betroffenen, Heil- und Hilfsmittelversorgung und rechtliche Fragen.
Eindrücke von der Veranstaltung am 29. Oktober im KulturKaufhaus Dussmann
Zum Weltschlaganfalltag 2016 luden das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin und die Berliner Schlaganfall-Allianz e. V. zu einer Veranstaltung im KulturKaufhaus Dussmann ein. Auf dem Programm waren eine Lesung, ein Vortrag und Gespräche – im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Veranstaltung stand das Thema Sprachstörungen nach Schlaganfall.